
Die umfangreiche Dokumentation zur Tagung an der Uni Leipzig 2018 liegt nun vor. Referentin Josephine Bilk schrieb darüber, wie leicht verständliche Texte aussehen können – und für wen sie hilfreich sind.
Geschäftsberichte 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019Broschüren in Leichter Sprache (A2), 16 Seiten, 196 x 268 mm, Print und PDF (nicht barrierefrei) Auftraggeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e. V. Text: Josephine Bilk Jahre: 2017, 2018, 2019 Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein Dach-…
Verständlichkeitsprüfung der Führung in Leichter Sprache durch das ehemalige Stasi-Gefängnis am 4. November 2019 Auftraggeber: Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Prüfungsmoderation: Jana Höftmann-Leben Die Führung bewegt sich durch die gesamte Anlage – den Keller, das sogenannte »U-Boot«, und den Neubau Rosenhof mit…
Leichte Sprache in der tazLektorat und Verständlichkeitsprüfung von Berichten und Kommentaren in Leichter Sprache (A2) unter taz.de/leicht Auftraggeber: taz Verlags u. Vertriebs GmbHVerständlichkeitsprüfungen: Josephine BilkZeitraum: 2017 – 2019 Die Tageszeitung taz schreibt und publiziert auf ihrer Onlinepräsenz Artikel in Leichter…
Beschreibungstexte in Leichter Sprache für das Gartendenkmal »Landhausgarten Dr. Max Fraenkel« in Berlin-Kladow, August 2019 Auftraggeber: Bezirksamt Spandau von Berlin Texte: Andreas Wessel Der Gartenarchitekt Erwin Barth realisierte um 1930 seine Planung für den knapp drei Hektar großen, in Havelnähe…
Erklärung einer Dienstanweisung zur Krankmeldung und der fristgerechten Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Merkblatt in Leichter Sprache, August 2019 Auftraggeber: GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement mbH Text: Jana Höftmann-Leben Warum wird eine Dienstanweisung nicht befolgt? Ist ihre Einhaltung unbequem, die Anweisung gar…