Schlagwort: Soziales und Bildung

Mitbestimmen! Demokratie und Politik in Berlin

mitbestimmen!
, , , , ,

»Leicht Lesen«-Broschüre für Deutschlernende in Frankfurt

AmkA_Deutsch lernen in Frankfurt
, ,

Informationen zum Jungfernhäutchen in Leichter Sprache

mythos-jungfernhaeutchen_Illustration Raja Goltz
, ,

»Leistungen für Familien mit kleinem Einkommen« in Leichter Sprache

leistungen-fuer-familien-mit-kleinem-einkommen-leichte-sprache

Ein leicht verständlicher Überblick über alle zusätzlichen Familienleistungen, herausgegeben vom BMFSFJ.

,

Aktions-Plan sexuelle Vielfalt in Brandenburg

MASGF Aktionsplan Brandenburg
, ,

ANE-Werkstatt Schule: Mit Einfacher Sprache mehr Eltern erreichen

ANE

Werkstattgespräch am 9. Oktober 2018 und Redaktionskonzept für den ANE-Schulbrief Auftraggeber: Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. Text: Josephine BilkJahr: 2018 Wie sind Inhalte leicht verständlich aufzubereiten, um Eltern unabhängig von Sprache, Herkunft oder Bildungsniveau zu erreichen? Wie lässt sich Sprache inklusiv

, ,

MachMit! Das neue Wohn-Teilhabe-Gesetz

MachMit!

»Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung«Broschüre in Leichter Sprache (A2) zum Berliner Wohnteilhabegesetz, 28 Seiten, DIN-A4 hoch, PDF und Peer-Schulungen Auftraggeber: GETEQText: Josephine BilkLayout: Ralf MischnickReferent: Andreas WesselJahr: 2018 Welche Rechte haben Menschen mit Beeinträchtigungen in Wohn-Heimen und in Wohn-Gemeinschaften? MachMit! startete

, , , ,

Begleitete Elternschaft: SEPIA-D-Studie in Leichter Sprache

begleitete_elternschaft

»Was wir lernen können … – Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache« Broschüre, barrierefreie PDF, Q4, 24 Seiten, 2018 Auftraggeber: Verein Begleitete Elternschaft Brandenburg-Berlin e.V. Text: Andreas Wessel Grafik: Sophie Alex Die SEPIA-D-Studie »Evaluation zur Begleiteten

,

Ankommen in Deutschland – Region Hannover

Ankommen in Deutschland Leicht verständliche Broschüre (A2) für Menschen nichtdeutscher Erstsprache, 52 Seiten, 21 cm x 21 cm, Print und PDF (nicht barrierefrei) Auftraggeber: Region Hannover Text: Josephine Bilk Jahr: 2017 Wie beantrage ich Asyl? Welche Dokumente muss ich immer

, ,
Top