Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

27. März 2025

Was bedeutet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG?
Ziel des Gesetzes ist es, Barrierefreiheit in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens verbindlich zu machen. Zudem soll es sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkten Fähigkeiten gleichberechtigten Zugang zu wesentlichen Produkten und Dienstleistungen haben.

Für Unternehmen gibt das Gesetz ab Juni 2025 verbindlich vor, dass Produkte und Dienstleistungen barrierefrei und verständlich gestaltet sein müssen, zum Beispiel durch zugängliche Websites, Apps und Geräte. Das bietet jedoch auch Chancen, größere Zielgruppen durch Barrierefreiheit und Einfache Sprache zu erreichen. capito-Gründerin Walburga Fröhlich, Graz, sprach darüber mit Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Beauftragte der Hessischen Landesregierung für barrierefreie IT und digitale Teilhabe. Hier entlang zum Interview.

Erdmuthe Meyer zu Bexten im Gespräch mit Walburga Fröhlich

Fotos: capito.eu / Andi Weiland, Gesellschaftsbilder, und HZD capito