Schlagwort: Dokumentationen und Berichte

Landeskonzeption »Alphabetisierung und Grundbildung« in Leichter Sprache

Alphabetisierung und Grundbildung – Berliner Landes-Konzept in Leichter Sprache40 Seiten, Print und barrierefreies PDF, DIN A4 hoch, 2024 Auftraggeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieText: Maria Dobreff, Josephine BilkGestaltung: Ralf MischnickDruck: Pinguin Druck GmbHPDF barrierefrei: capito BerlinTitelbild: Fotolia/photowahn Um geringe

, , ,

Fachtagsdokumentation in Standardsprache und Leichter Sprache

Dokumentation Fachtag 2023 Nein zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen

NEIN zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen! Wie hilft die Istanbul-Konvention?Dokumentation in Standardsprache bzw. Leichter Sprache zum Fachtag am 10. Mai 2023jeweils 48 Seiten, barrierefreie PDFs, DIN A4 hoch, 2024 Auftraggeber: Bezirksamt von Pankow, GleichstellungsbeauftragteText in Leichter Sprache: Josephine BilkGestaltung

, ,

Dritter Gleichstellungs-Bericht in Leichter Sprache

»Dritter Gleichstellungs-Bericht der Bundes-Regierung. Informationen in Leichter Sprache«barrierefreies PDF, 14 Seiten, DIN-A4 hoch, 2022 Auftraggeber: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.Text: Josephine Bilk Der Dritte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung wurde am 9. Juni 2021 vom Kabinett beschlossen. Er setzt sich aus

, ,

Abschlussbroschüre in Leichter Sprache zum Projekt »KI.ASSIST«

KI.ASSIST_Heft-in-Leichter-Sprache

»Künstliche Intelligenz und berufliche Teilhabe – Bericht in Leichter Sprache zum Projekt KI.ASSIST«barrierefreies PDF, 42 Seiten DIN A4 hoch, 2022 Auftraggeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)Text: Josephine Bilk Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) können Menschen mit

, , ,

»KI.ASSIST«-Website in Leichter Sprache

KI.ASSIST-Logo

Leichte-Sprache-Aufbereitung der Website https://www.ki-assist.de, 2021 Auftraggeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM)Texte: Josephine Bilk Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) gelten als Wegbereiter für neue Lern- und Arbeitsformen. Ob in der beruflichen Bildung oder am Arbeitsplatz –

, , ,

Ergebnisse der Umfrage »Digitale Teilhabe« in Leichter Sprache

Umfrage des Projekts »Digitale Teilhabe« – Ergebnis-Bericht in Leichter Sprache, barrierefreies PDF, 31 Seiten, DIN A4 quer, August 2021 Auftraggeber: GETEQ mbH Text: Joesphine Bilk Im Rahmen des Projekts »Digitale Teilhabe« führte die Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement (GETEQ) im Auftrag

, ,

Einfach erklärt: Nachhaltig leben im Land Brandenburg

Nachhaltigkeit-in-BB

»natürlich. nachhaltig. Wir in Brandenburg – Ziele und Aktivitäten verständlich erklärt«Broschüre, 52 Seiten, 1/6 DIN, Print und barrierefreies PDF, 1. Auflage, 2020, 3.000 Stück Auftraggeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes BrandenburgRedaktion und Text: Josephine BilkGestaltung: Sunbeam CommunicationsDruck:

, , ,

Fachtag Digitalisierung

fachtag-digitalisierung-2019-foto-ralf-mueller-ref

Fachtagung »Weniger behindert in einer digitalen Welt? – Digitalisierung in den Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigungen« am 11. November 2019, Dorint Hotel PotsdamDokumentation, PDF [2,9 MB] 30 Seiten, DIN A4 Dokumentation in Leichter Sprache A2, PDF [1,8 MB] 27 Seiten,

, ,

Fachtagung »Exklusive Teilhabe am Arbeitsmarkt? Unterstützung durch Leichte Sprache?«

Die umfangreiche Dokumentation zur Tagung an der Uni Leipzig 2018 liegt nun vor. Referentin Josephine Bilk schrieb darüber, wie leicht verständliche Texte aussehen können – und für wen sie hilfreich sind.

, , ,

Geschäftsberichte des Paritätischen Berlin in Leichter Sprache

geschaeftsbericht_Paritaet_2016-17_Leichte_Sprache

Geschäftsberichte 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019Broschüren in Leichter Sprache (A2), 16 Seiten, 196 x 268 mm, Print und PDF (nicht barrierefrei) Auftraggeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e. V. Text: Josephine Bilk Jahre: 2017, 2018, 2019 Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein Dach-

, ,
Top