Kategorie: Themenfelder

Zusammen gegen Corona – Web-Texte in Leichter Sprache

bmg-zusammengegencorona

zusammengegenCorona.deRedaktion und Übersetzung ausgewählter Texte in Leichte Sprache, 2021 Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit (BMG)Website: Scholz & Friends Berlin GmbHTexte: Jana Höftmann-Leben, Silke Ihden-Rothkirch Das umfangreiche Informationsportal des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlicht laufend aktuelle und verlässliche Informationen rund um Corona. capito

, ,

Milieuschutz leicht verständlich

milieuschutz-neukoelln-leichte-sprache

»Milieuschutz in Berlin-Neukölln. Informationen für Mieter*innenin leicht verständlicher Sprache«Überarbeitete Neuauflage Broschüre, 20 Seiten, Print Q4, barrierefreie PDF, 2021 Auftraggeber: Bezirksamt Neukölln, StadtentwicklungsamtTextbearbeitung: Silke Ihden-RothkirchGestaltung: Sophie Alex Drei Gründe gab es für die Überarbeitung der von capito Berlin 2020 produzierten Broschüre:

, ,

»KI.ASSIST«-Website in Leichter Sprache

KI.ASSIST-Logo

Leichte-Sprache-Aufbereitung der Website https://www.ki-assist.de, 2021 Auftraggeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e. V. (BAG WfbM)Texte: Josephine Bilk Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) gelten als Wegbereiter für neue Lern- und Arbeitsformen. Ob in der beruflichen Bildung oder am Arbeitsplatz –

, , ,

Online-Seminar »Du bestimmst selbst!«

Logo capito

Wir bieten Workshops zum Bundesteilhabe-Gesetz für Gruppen aus Ihrer Einrichtung in leicht verständlicher Sprache am 28.10.2021, 18.11.2021, 12.01.2022 oder nach Vereinbarung.

,

Ergebnisse der Umfrage »Digitale Teilhabe« in Leichter Sprache

Umfrage des Projekts »Digitale Teilhabe« – Ergebnis-Bericht in Leichter Sprache, barrierefreies PDF, 31 Seiten, DIN A4 quer, August 2021 Auftraggeber: GETEQ mbH Text: Joesphine Bilk Im Rahmen des Projekts »Digitale Teilhabe« führte die Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement (GETEQ) im Auftrag

, ,

Begleitete Elternschaft – Handreichung zur teilhabeorientierten Bedarfsermittlung

2021_09_Handreichung_Begleitete_Elternschaft_im_Kontext_von_UN-BRK_und_BTHG-beitrag

Begleitete Elternschaft im Kontext von UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Handreichung zur teilhabeorientierten Bedarfsermittlungmit Fragen in Leichter SpracheBroschüre, 16 Seiten, Print DIN A4 und PDF, 2021 Herausgeber: Der PARITÄTISCHE BerlinRedaktion: Arbeitskreis Begleitete ElternschaftFragen in Leichter Sprache: Andreas WesselGestalung: Bureau

, , ,

Klimafreundlich pflegen – Flyer in Leichter Sprache

klimafreundlich-pflegen

Klimafreundlich pflegenGemeinsam für eine gesunde WeltInformationen in Leichter SpracheFlyer, 8 Seiten, Print DIN A5, 2021 Auftraggeber: AWO Bundesverband e. V.Text: Barbara ReindlGestaltung: werk21 Kommunikation GmbH Über 820.000 Menschen leben in Deutschland in der stationären Pflege – das entspricht knapp 1

, , ,

Wohnungslos in Berlin? Flyer und Plakat zur Wahl 2021 in Berlin

wohnungslos-wahl-2021

»Wählen gehen – mitentscheiden«Flyer, 8 Seiten in leicht verständlicher Sprache, Print DIN lang und barrierefreies PDF, Plakat DIN A2, 2021 Auftraggeber: Die Landeswahlleiterin für Berlin Text: Silke Ihden-RothkirchGestaltung: Sophie Alex Auch Menschen ohne feste Meldeadresse haben Wahlrecht. In einem Flyer informiert die

, , ,

4 x mitentscheiden in Berlin: Broschüre zur Wahl 2021

4-x-mitentscheiden-wahlheft-2021-in-leichter-sprache

»4 x mitentscheiden! Drei Wahlen und ein Volks-Entscheid am 26. September 2021«, 48 Seiten in leicht verständlicher Sprache, Print DIN A4 hoch und barrierefreies PDF, 2021 Auftraggeber: Das Blaue Kamel – Berliner Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderungen unter Mitwirkung der Landeswahlleiterin für Berlin und der

, , ,

Abstracts in Leichter Sprache für heilpaedagogik.de

titel-heilpaedagogik.de-2-21

Abstracts in Leichter Sprachefür die Fachzeitschrift »heilpaedagogik.de«, seit April 2021bhponline.de/fachzeitschrift-heilpaedagogik-de/ Herausgeber: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V.Texte: Barbara Reindl Die Fachzeitschrift des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik erscheint vierteljährlich online und in gedruckter Ausgabe in einer Auflage von 5.600 Exemplaren. Sie bietet

, ,
Top