Kategorie: Aktuelles

Klima-Workshops in Leichter Sprache

Klima-Workshops in Leichter Sprache

Noch freie Plätze in Peer Workshops: »unser Klima« ist ein Projekt unseres Vereins die reha e.v. für Öko-Bildung in Leichter Sprache und inklusive Mitmach‑Angebote.

Vorschau: Social Innovation Walk

capito-graz-wandeltagung-6-10-2021

Save the date: Am 6. Oktober 2021 geht es in einer »Wandeltagung« um barrierefreies Denken – in Graz und online.
Zu diesem neuen Tagungsformat lädt das inklusive Sozialunternehmen atempo aus Graz ein.

Internationaler Tag der Leichten Sprache

international-easy-language-day-logo

Am 28. Mai ist der Internationale Tag der Leichten Sprache. In diesem Jahr findet er zum 1. Mal statt.

Debatte um Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz

Das Gesetz soll die Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht bewirken.
Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Verbände fordern, dass digitale Barrierefreiheit und ein barrierefreies bauliches Umfeld gleichermaßen zu berücksichtigen seien.

Übersetzer*in Leichte Sprache gesucht

Die Special Olympics World Games Berlin 2023 suchen eine*n Übersetzer*in für Leichte Sprache.

Hier gelangen Sie zur Ausschreibung für die befristete Teilzeit-Stelle.

Mitarbeit im DIN-Arbeitskreis »Einfache Sprache«

arbeitskreis-einfache-sprache

Derzeit wird auf internationaler Ebene ein Dokument zu Grundsätzen und Leitlinien für die Erstellung von Texten in Einfacher Sprache erarbeitet.
Josephine Bilk von capito Berlin arbeitet im Arbeitskreis »Einfache Sprache« mit, der die Inhalte in eine deutsche Norm überführen wird.

,

Soziale Innovation: alte Muster stören

beitrag-w-froehlich-soziale-innovation

Nachlese 2020: Walburga Fröhlich schrieb einen Beitrag für das SENATE Magazin über capito – eine Innovation, die sich durchsetzt.

Projekt zur Vereinheitlichung von Deutscher Leichter Sprache

projekt-din-leichte-sprache_

capito-Referentin Josephine Bilk ist Mitglied eines Konsortiums, das unter Federführung des DIN Deutschen Instituts für Normung »Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache« erarbeitet.

,

Arbeitsunfall – Broschüre in Leichter Sprache

bg-bau-arbeitsunfall-leichte-sprache

Für die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft haben wir die wichtige Erstinformation zu Leistungsansprüchen, Rehabilitationsmaßnahmen und Ansprechpersonen leicht verständlich aufbereitet.

, , ,

Analog und digital: Am 2. November treffen sich Berliner Qualitätspartner

qualitaetspartner

Persönlich vor Ort und per Videokonferenz findet unser nächstes Qualitätspartnertreffen in Berlin-Mitte statt.

Top