Kategorie: Themenfelder

MachMit! Das neue Wohn-Teilhabe-Gesetz

MachMit!

»Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung«Broschüre in Leichter Sprache (A2) zum Berliner Wohnteilhabegesetz, 28 Seiten, DIN-A4 hoch, PDF und Peer-Schulungen Auftraggeber: GETEQText: Josephine BilkLayout: Ralf MischnickReferent: Andreas WesselJahr: 2018 Welche Rechte haben Menschen mit Beeinträchtigungen in Wohn-Heimen und in Wohn-Gemeinschaften? MachMit! startete

, , , ,

»Zugänglichkeit auf allen Ebenen« in Lichtenberger Museen

Mies van der Rohe Haus

Checks der Barrierefreiheit in kommunalen Museen in Berlin-Lichtenberg, Ende 2016 – Juni 2018 Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Checks: GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement Prüfbericht: Andreas Wessel Um Zugangsbarrieren in Museen für Personenkreise mit verschiedensten Beeinträchtigungen abzubauen, beauftragte der Bezirk

, , ,

Begleitete Elternschaft: SEPIA-D-Studie in Leichter Sprache

begleitete_elternschaft

»Was wir lernen können … – Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache« Broschüre, barrierefreie PDF, Q4, 24 Seiten, 2018 Auftraggeber: Verein Begleitete Elternschaft Brandenburg-Berlin e.V. Text: Andreas Wessel Grafik: Sophie Alex Die SEPIA-D-Studie »Evaluation zur Begleiteten

,

Wegeleitsystem Special Olympics Sommerspiele in Kiel

SOD_leitsystem_sw

Orientierungssystem zur Beschilderung der Nationalen SOD-Sommerspiele 2018 in Kiel, Mai 2018 Auftraggeber: Special Olympics Deutschland e.V. Idee und Koordination: Sandra Ziller Gesamtkonzept und Gestaltung: Sophie Alex Das umfangreiche Konzept für flexibel einsetzbare Beschilderungs- und Werbeelemente wurde anhand von 1:1-Modellen und

, ,

Leitfaden Wegeleitsysteme für Special Olympics

SOD Leitfaden

Wegeleitsysteme für Special Olympics-Veranstaltungen Leitfaden, 44 Seiten, 2018 Auftraggeber: Special Olympics Deutschland e.V., SOD Akademie Idee und Realisierung: Sandra Ziller Begleitung: Jana Höftmann-Leben, Henrik Woldt Layoutkonzept: Sophie Alex Dieser Leitfaden für Special Olympics-Wegeleitsysteme entstand aus den Erfahrungen und Ergebnissen des

, , ,

Demenz. Ein Ratgeber in Leichter Sprache

Ratgeber Demenz

Demenz. Ein Ratgeber in Leichter Sprache Broschüre, 24 Seiten, DIN A4 hoch, Print und PDF Auftraggeber: Demenz-Verein Saarlouis e.V.Text: Josephine BilkJahr: 2018 Der 2017 für das Saarland erschienene Demenzratgeber sollte speziell für Menschen mit Lernschwierigkeiten aufbereitet werden, wobei diese nicht

,

Imageflyer für ABB Deutschland

ABB-leichte-sprache

Eigendarstellung der ABB AG in Leichter Sprache 4 Seiten DIN A4 hoch, April 2018 Auftraggeber: ABB Deutschland Text: Jana Höftmann-Leben ABB, ein weltweit führendes Technologie-Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, ist Sponsor der Organisation Special Olympics Deutschland. Für die Athlet*innen

,

Winterdienst in Leichter Sprache für Berliner Ordnungsämter

Winter-Dienst in Leichter Sprache

Winter-Dienst. Informationen in Leichter Sprache Flyer in Leichter Sprache (A2), 8 Seiten, DIN-A5 hoch, barrierefreies PDF zur Veröffentlichung im Internet sowie als Ausdruck zur Auslage in den Berliner Ordnungsämtern Auftraggeber: Bezirksamt Spandau von BerlinText: Josephine BilkJahr: 2018 Im Dezember 2011

, ,

Opferhilfe Berlin e. V. in Einfacher Sprache

Opferhilfe Berlin

Informationen zum Angebot der Opferhilfe Berlin e.V.Broschüre in Einfacher Sprache, 16 Seiten, 14,8 cm x 14,8 cm, 2017 Auftraggeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e. V. Text: Andreas Wessel Gestaltung: Ilona Bucher Rechte und Hilfen für Opfer von Gewalttaten: Die

,

Special Olympics Sportregeln – Pferdesport

sod-pferdesport-reiten

Special Olympics Sportregeln© für die Pferdesportarten Reiten (52 Seiten) und Voltigieren (40 Seiten), Broschüren und barrierefreie PDF in Leichter Sprache, DIN A4 quer, 2017 Auftraggeber: Special Olympics Deutschland e.V. (SOD) Text: Silke Ihden-Rothkirch Gestaltung: Sophie Alex Special Olympics ist die

,
Top