
Checks der Barrierefreiheit in kommunalen Museen in Berlin-Lichtenberg, Ende 2016 – Juni 2018
Auftraggeber: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Checks: GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes QualitätsmanagementPrüfbericht: Andreas Wessel
Um Zugangsbarrieren in Museen für Personenkreise mit verschiedensten Beeinträchtigungen abzubauen, beauftragte der Bezirk Berlin-Lichtenberg Checks der Barrierefreiheit in vier Dimensionen: Mobilität und Erreichbarkeit, Sehen, Hören und Verständlichkeit.
Im Fokus der Checks stand die Barrierefreiheit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Rollstuhlnutzer*innen, Menschen mit Sehbeeinträchtigungen, blinde Personen, Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, gehörlose Personen und Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Sieben Museen und Galerien des Bezirkes waren am Projekt beteiligt: studio im HOCHHAUS, Keramikatelier Lichtenberg, Kulturhaus Karlshorst, Galerie 100, Mies van der Rohe Haus, Museum Lichtenberg im Stadthaus, rk-Galerie für zeitgenössische Kunst im Ratskeller.