Schlagwort: Soziales und Bildung

Wohnheim Pistoriusstraße – Hausordnung in Leichter Sprache

Wohnheim Pistoriusstraße – Hausordnung in Leichter Sprache

Hausordnung für das Wohnheim Pistoriusstraßein Leichter Sprache, 20 Seiten, Print 21 x 21 cm, 2025Auftraggeber: die reha e.v.Text: Silke Ihden-RothkirchGestaltung: Sophie Alex Seit 2014 in Gebrauch und mittlerweile in der 4. Auflage, brachten wir die Hausordnung für das Wohnheim Pistoriusstraße

, , ,

Landeskonzeption »Alphabetisierung und Grundbildung« in Leichter Sprache

Alphabetisierung und Grundbildung – Berliner Landes-Konzept in Leichter Sprache40 Seiten, Print und barrierefreies PDF, DIN A4 hoch, 2024 Auftraggeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und FamilieText: Maria Dobreff, Josephine BilkGestaltung: Ralf MischnickDruck: Pinguin Druck GmbHPDF barrierefrei: capito BerlinTitelbild: Fotolia/photowahn Um geringe

, , ,

Fachtagsdokumentation in Standardsprache und Leichter Sprache

Dokumentation Fachtag 2023 Nein zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen

NEIN zu Gewalt an Frauen mit Behinderungen! Wie hilft die Istanbul-Konvention?Dokumentation in Standardsprache bzw. Leichter Sprache zum Fachtag am 10. Mai 2023jeweils 48 Seiten, barrierefreie PDFs, DIN A4 hoch, 2024 Auftraggeber: Bezirksamt von Pankow, GleichstellungsbeauftragteText in Leichter Sprache: Josephine BilkGestaltung

, ,

Mitbestimmen! Demokratie und Politik in Berlin

mitbestimmen!

Mitbestimmen! Demokratie und Politik in BerlinPrint-Broschüre und barrierefreie PDF-Datei1. und 2. Auflage 2018, 3. aktualisierte Auflage 2022   Auftraggeber: Berliner Landeszentrale für politische Bildung Konzept und Text: Silke Ihden-RothkirchIllustration und Layout: Sophie AlexDatei-Download [pdf 1,2 MB] Welche Möglichkeiten zur politischen

, , , , ,

»Leicht Lesen«-Broschüre für Deutschlernende in Frankfurt

AmkA_Deutsch lernen in Frankfurt

»Deutsch lernen in Frankfurt – Informationen in leicht verständlicher Sprache« Print und PDF, 24 Seiten, DIN A4 hoch, 2021 Herausgeber: Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AmkA)Text: Josephine BilkGestaltung: desayuono Text Design Kommunikation Ein gelingender Deutscherwerb ist

, ,

Informationen zum Jungfernhäutchen in Leichter Sprache

mythos-jungfernhaeutchen_Illustration Raja Goltz

»Die Wahrheit über das Jungfern-Häutchen«Informationen in Leichter Sprache (A2)Broschüre und PDF, 26 Seiten, DIN-A4 hoch, 2021 Herausgeber: pro familia Landesverband SachsenText: Rosa BömelburgIllustrationen: Raja GoltzGestaltung: Maria ZschornVerständlichkeitsprüfung: capito Berlin Die Broschüre ist im Rahmen der Masterarbeit von Rosa Bömelburg im

, ,

»Leistungen für Familien mit kleinem Einkommen« in Leichter Sprache

leistungen-fuer-familien-mit-kleinem-einkommen-leichte-sprache

Ein leicht verständlicher Überblick über alle zusätzlichen Familienleistungen, herausgegeben vom BMFSFJ.

,

Aktions-Plan sexuelle Vielfalt in Brandenburg

MASGF Aktionsplan Brandenburg

Aktions-Plan für die Anerkennung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Land Brandenburg – Informationen in Leichter Sprache, November 2018   Auftraggeber: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg Text: Josephine BilkAbbildungen: AdobeStock Africa Studio, MASGF Bereits

, ,

ANE-Werkstatt Schule: Mit Einfacher Sprache mehr Eltern erreichen

ANE

Werkstattgespräch am 9. Oktober 2018 und Redaktionskonzept für den ANE-Schulbrief Auftraggeber: Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. Text: Josephine BilkJahr: 2018 Wie sind Inhalte leicht verständlich aufzubereiten, um Eltern unabhängig von Sprache, Herkunft oder Bildungsniveau zu erreichen? Wie lässt sich Sprache inklusiv

, ,

MachMit! Das neue Wohn-Teilhabe-Gesetz

MachMit!

»Selbstbestimmt wohnen mit Unterstützung«Broschüre in Leichter Sprache (A2) zum Berliner Wohnteilhabegesetz, 28 Seiten, DIN-A4 hoch, PDF und Peer-Schulungen Auftraggeber: GETEQText: Josephine BilkLayout: Ralf MischnickReferent: Andreas WesselJahr: 2018 Welche Rechte haben Menschen mit Beeinträchtigungen in Wohn-Heimen und in Wohn-Gemeinschaften? MachMit! startete

, , , ,
Top