BMAS-Ratgeber – Ergänzung und Leitfaden für die Praxis

Leichte Sprache. Ein Ratgeber zu den Regeln von Leichter Sprache

Leichte Sprache. Ein Ratgeber zu den Regeln von Leichter Sprache
Tin zwei Bänden DIN A4 à 80 Seiten, 2025

Auftraggeber: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Texte: Redaktionsteam aus Mitgliedern des Netzwerks Leichte Sprache, für capito Berlin: Andreas Wessel
Gestaltung: komm. schmidt! Barrierefreies Marketing

2014 erschien der Leitfaden »Leichte Sprache – ein Ratgeber«. Nun wurde diese Veröffentlichung des BMAS überarbeitet und ergänzt – als anschauliche Ergänzung und aktualisierter Leitfaden für die Praxis. Hintergrund ist die DIN SPEC 33429 »Empfehlungen für Leichte Sprache«.

Der erste Band beschäftigt sich mit den Regeln für das Schreiben und leicht verständliche Sprechen. Außerdem gibt es Hinweise zum Abbau von Verständnisbarrieren bei Veranstaltungen.

Im zweiten Band geht es um gesetzliche Grundlagen und die Konzeption von Leichte-Sprache-Informationen. Weitere Themen sind Zielgruppen-Prüfungen, Leichte Sprache in verschiedenen Medien und die Nutzung sogenannter Künstlicher Intelligenz.
In beiden Bänden können Interviews mit Expert*innen-Interviews über QR-Codes abgerufen werden.

, ,