3. November 2021
Marie-Lotti Challier erläuterte die Unterschiede zwischen konsekutivem und simultanem Dolmetschen sowie dem Dolmetschen vor Ort und aus der Ferne. Außerdem führte sie uns in die Arbeit einer Verstehensassistenz ein.
Präsentation Marie-Lotti Challier
Barbara Reindl vermittelte die Grundlagen der mündlichen Kommunikation, ging auf mögliche Barrieren ein und veranschaulichte dabei die große Bedeutung von nonverbaler und paraverbaler Sprache.
Josephine Bilk stellte das Language Tool von capito digital vor. Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Schreibassistenz, die Texte in den Sprachstufen A1, A2 und B1 auf die gängige Kriterien prüft und Hinweise zur Verbesserung der Verständlichkeit gibt. Mehr erfahren Sie auf der Website www.capito.eu/digital. Qualitätspartner können das Tool im Starter-Paket ein Jahr kostenlos nutzen bzw. bekommen 300 Euro Rabatt für die Jahrespakete „Wachstum“ oder „Business“. Bei Interesse sprechen Sie uns gern direkt an.
Eine Übersicht zu gängigen LL-Wörterbüchern folgt in Kürze. Neben den frei zugänglichen Angeboten können unsere Qualitätspartner weiterhin das passortgeschützte Wörterbuch von capito nutzen.
Das erste QP-Treffen 2022 findet voraussichtlich in der Woche vom 4. bis 8. April statt.